Aktuelles
Der Winter lässt nicht locker. Gleichwohl stimmen wir uns schon auf die bevorstehende Gartensaison ein. Bei den nächsten Monatsversammlungen beschäftigen wir uns mit Sommerblumen am 23. März, für deren Aussaat jetzt die Zeit gekommen ist; wir erfahren mehr zum Garten im Klimawandel am 20. April und lassen uns für die mexikanischen Schönheiten, die Dahlien, am 25. Mai begeistern.
Bei unserer Jahreshauptversammlung im Januar haben die Mitglieder beschlossen, nach der Sommerpause die Monatstreffen auf den Dienstag zu verlegen. Der Klönabend aber bleibt weiterhin auf einem Donnerstag. In der zweiten Jahreshälfte kommen wir deshalb immer dienstags zusammen. Die Termine können Sie dem Jahresprogramm entnehmen.
Im Februar nahmen an die 30 Gartenfreunde am Obstbaum-Schnittkursus teil, der uns diesmal nach Hattrop in den riesigen Garten der Familie von Ahlften-Gockel geführt hat. Dort gab es sehr viel Anschauungsmaterial. Im kommenden Jahr werden wir den Garten erneut im Februar für unseren Schnittkursus besuchen, um nachzuschauen, wie sich die geschnittenen Bäume entwickelt haben.
Unser Ausflugs- und Reiseprogramm ist endlich komplett. Die erste Tagesfahrt führt uns nach Bad Gandersheim, wo in diesem Jahr die niedersächsische Landesgartenschau die Gartenfreunde begeistert. Wir besuchen den Kurort, der sich auch "Roswithastadt" nennt und wegen seiner Domfestspiele weithin bekannt ist, am Samstag, 29. April. Dann werden voraussichtlich Tausende Tulpen mit ihrer bunten Blütenpracht einen Farbenrausch erzeugen.
Die NRW-Landesgartenschau in Höxter besuchen wir am 20. Mai. Das weitläufige Gelände besteht aus zwei Teilen. Vor allem die Themengärten sind an der historischen Stadtmauer angesiedelt, die die schmucke Altstadt immer noch umgibt. Im Schatten des Klosters und Schlosses Corvey und im Weserbogen befindet sich der größere Teil der Gartenschau. Besonders freuen dürfen sich die Teilnehmer auf den neu gestalteten Remtergarten unter dem karolingischen Westwerk der Klosterkirche, die sogar den Titel trägt "Welterbe". Im Remtergarten finden wir den Rosengarten, einen Apothekergarten und den Küchengarten.
Unsere Urlaubsfahrt vom 4. bis 8. Juni hat die Bundesgartenschau in Mannheim als Ziel. Außerdem werden wir die Deutsche Weinstraße und den Odenwald erkunden, ferner den Frankfurter Palmengarten bei einer Führung genießen und auch das historische Limburg entdecken.
Zwei Tage im August am 12. und 13. fahren wir in die Barockstadt Fula, wo wir die hessische Landesgartenschau besuchen und natürlich auch die barocke Pracht Fuldas anschauen werden. Und nicht zuletzt erkunden wir bei unserem Klönabend am 31. August wieder eine Ecke im Kreis Soest, die vermutlich die meisten noch nicht kennen. Wir lassen uns durch den erst vor einigen Monaten der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemachten Stollenbunker unter Alt Belecke führen und kehren abends im alten Uelder Bahnhof ein.
Das Jahresprogramm und die Fahrtenbeschreibungen finden sich weiter hinten auf dieser Seite. Anmeldungen zu den Fahrten ab sofort in den Versammlungen oder beim Vorstand.